23,20 kg
4499 Euro
Cube Stereo H. 120 HPC TM 500: E-MTB im Test
in Test
Cube Stereo H. 120 HPC TM 500: E-MTB im Test
Cube Stereo H. 120 HPC TM 500: Top Tourenkumpel
Perfekte Rohrübergänge, futuristische Linien und ein organischer Übergang vom – den 500-Wh-Akku beherbergenden – Unterrohr ins Motorsegment: Der Carbon-Hauptrahmen des Cube Stereo H. 120 HPC TM 500 beeindruckt!
Neben der Verarbeitung überzeugen die smarten Details. So bildet das am unteren Ende flächig geformte Sitzrohr ein natürliches Schutzblech für das Float-DPS-Federbein von Fox, indem es dieses umschließt. Elegant umgesetzt hat Cube die im Rahmen laufenden Züge. Die hintere Bremsleitung verlässt das Chassis erst hinter dem Horst-Link-Lager vor der Heckachse und wird nah am Rahmen geführt. So läuft man nicht Gefahr, mit der Bremsleitung an einem Ast einzufädeln.
Die 120 im Modellnamen steht nicht für den Federweg: Cube federt 29“-Vorder- und Hinterrad mit großzügigen 130 mm Federweg. Der, verglichen mit dem Testfeld, höhere Preis schlägt sich durchwegs in hochwertigen Parts nieder. Der Fahrer wechselt per 11-fach-XT-Schaltung die Gänge, verzögert via XT-Bremsanlage.
Cube Stereo H. 120 HPC TM 500: Lebendiges, starkes Trailmoped
Angenehm zentral und infolge des hohen Steuersatz-Abschlussspacers sowie der Vorbausteigung leicht aufrecht, positioniert das Stereo Hybrid 120 den Geländeakteur zwischen den großen 29“-Rädern. Kombiniert mit dem überschaubaren Gewicht von 23,2 Kilo und dem nicht zuletzt im E-MTB-Modus spritzigen Performance-CX-Antrieb von Bosch, düst man rasch und entspannt auch steilere Anstiege hinauf.
Typisch für den spielerisch kontrollierbaren, kraftvollen E-MTB-Modus, aktiviert man nur für echte Rampen die Turbo-Motorstufe. Durch das recht hohe Cockpit heißt’s an Hindernissen, sein Gewicht stärker Richtung Lenker zu verlagern, um eine zu leichte, nervöse Front zu verhindern. Als Gegenmaßnahme für sportive Biker empfiehlt es sich, den Vorbau im negativen Winkel zu montieren. Enge, kurvige Trails machen viel Spaß, zumal das satte, feinfühlige Fox-Fahrwerk auch dicke Schläge souverän tilgt, die Schwalbe-Pneus per weicher Addix-Soft-Gummimischung hohen Grip aufbauen.
Mehr Aufmerksamkeit verlangen grobe, schnelle Downhills, auf denen das Cube durch den vergleichsweise steileren Lenkwinkel weniger satt liegt. Kurskorrekturen gelingen per breitem 760er-Lenker und ergonomischen, schlanken Griffen aber gut!
Dieses und sechs weitere E-Tourenfullys im Test: Die glorreichen Sieben?
Cube Stereo H. 120 HPC TM 500 im Test: Fazit
Starker Vortrieb, linear-kräftiger Motor und meist unkomplizierter Charakter: Das Cube ist ein verlässlicher
Tourenfreund mit Fahrwerksreserven!
„Ich mag die sensible Fox-Federung, die starke 4-Kolben-XT-Vorderradbremse und das gutmütige Naturell des Cube, an das man sich rasch gewöhnt.“ Isabel Weihermann, bikesport e-mtb-Testerin
Positiv: Avangardistisch-futuristisches Rahmendesign, dank Carbon-Hauptrahmen trotz internem Akku recht
leicht, komfortables Fahrwerk, stimmige, hochwertige Parts
Negativ: Etwas unruhig über die Front bei hohen Geschwindigkeiten, für Fahrer sportlicher Couleur etwas viel
Lenkerkröpfung nach oben

In Aktion: Das Cube Stereo H. 120 HPC TM 500.
Cube Stereo H. 120 HPC TM 500: Technische Details und Informationen
Preis | 4499 Euro |
Gewicht (ohne Pedale) | 23,2 kg |
Material/Größen | Carbon; Aluheck/16, 18, 20, 22” |
Ausstattung des Cube Stereo H. 120 HPC TM 500
Federung
Gabel | Fox 34 Float Performance FiT Grip, 130 mm |
Federbein | Fox Float DPS Evol, 130 mm |
Antrieb und Bremsen
Schaltung | Shimano Deore XT Shadow+, 1 x 11 |
Schalthebel | Shimano Deore XT |
Kurbel | Race Face Aeffect, 170 mm |
Bremsen | Shimano XT M-8020/8000 (203/180 mm) |
Laufräder
Naben/Felge | Shimano Deore XT/Cube EX30 |
Reifen v/h | Schwalbe Hans Dampf Speedg., 29“ x 2.6“ |
Parts
Lenker | Newmen Evolution 318.20, 760 mm |
Vorbau | Newmen Evolution 318.4 |
Stütze | Cube Dropper Post, Hub: 150 mm |
Sattel | Cube Natural Fit Active Race |
Antrieb
Motorhersteller | Bosch |
Modell | Performance CX (250 Watt) |
Max. Drehmoment | 75 Nm |
Akku: Bosch Powertube 500, integriert (500 Wh)
Schiebehilfe? Ja